Runde, übersichtlich gestaltete und blendfreie Skala. Skaleneinteilung beträgt 0-100 Shore, unterteilt in 100 Einheiten.
Der Evergreen unter den Prüfgeräten wird seit 1954 in nahezu unveränderter Form gebaut.
Shore A / A0 / B / 0 / C / D / D0 / 00 / 000 / 000S / E / L/c / weitere Messmethoden auf Anfrage
DIN ISO 7619 / DIN EN ISO 868 / NF EN ISO 868 / ASTM D 2240 / JIS K 7312
Der Bareiss-Prüfständer BS 61 II ist für Serienprüfungen bestimmt und dient zur Aufnahme von manuellen, analogen und digitalen Härteprüfgeräten nach Shore.
Der Aufnahmearm erlaubt ein schnelles und einfaches Einspannen der Härteprüfer. Die integrierte Belastungseinrichtung für Shore A,B,0 garantiert einen gleichmäßigen Anpressdruck nach Norm. Bei Prüfungen nach Shore D,C,D0 wird ein Zusatzgewicht aufgesetzt.
Für Härteprüfungen nach Shore 00/000 ist ein spezieller Aufnahmearm erhältlich.
Nach ISO 9000 ist der Anwender zu einer regelmäßigen Überprüfung seiner Messmittel verpflichtet. Mit der Kontrolleinrichtung wird die Anzeigegenauigkeit von Shoregeräten überwacht. Diese ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Federkraft in 10-er Schritten für die Messbereiche Shore A,B,O,C,D,D0.
DIN ISO 7619, EN ISO 868, NF EN ISO 868, ASTM D2240, JIS K 6253.
Referenzelastomerblöcke werden zur Sicherstellung der Messfähigkeit der Messeinrichtungen nach Shore / IRHD / Gelomat / Pusey & Jones während den Kalibrierintervallen verwendet. Die Referenzblöcke sind in einer Fassung aus Metall eingebettet.
Mit dem Kontrollring wird der Messweg der Härteprüfer HP / HPE II nach Shore überprüft.
Folgende Kontrollringe sind erhältlich: 20 / 40 / 60 / 80 Shore
Bei der Kalibrierung wird die Abweichung der Anzeige eines Messgerätes von der richtigen Messgröße festgestellt.
Über das Ergebnis wird ein Kalibrierschein mit den ermittelten Ergebnissen und der dazu gehörenden Messunsicherheit ausgestellt. Auf dem Prüfgerät wird ein Kalibrierzeichen angebracht.
Dieses dokumentiert zusammen mit dem Kalibrierschein die Rückführbarkeit auf nationale Normale.
Zugelassener Wirtschafts-beteiligter
Mitglied im Deutschen
Kalibrierdienst
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-K-15206-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.