Das einzigartige digi test II und dessen Vorgänger überzeugen seit 1972 durch eine modulare Bauweise und einer kinderleichten Bedienung. Ob Normprobe oder dünnwandiges Formteil- das digi test II bietet für jede Probe eine passende Lösung an.
Dabei werden durch den automatischen Prüfablauf Benutzereinflüsse minimiert. Eine Kalibrierung nach DAkkS/DIN ISO 17025 ist bei Ihnen vor Ort oder in unserem Labor möglich.
Prüfung an Plattenmaterial, Formteilen und O-Ringen. Unser Allrounder - seit 1972!
DIN ISO 7619 / DIN ISO 48, DIN ISO 48-4/
ISO 48-2/3/4 / ASTM D 2240 / ASTM D 1415 / NF T 51-174 / NF T46-003-4 /
NF T51-174 JISK 6253, DIN ISO 27588
Die Grundausstattung setzt sich aus dem Prüfständer, dem Aufnahmearm und der Elektronikeinheit zusammen.
Die Messeinrichtung (diverse Messmethoden erhältlich, siehe Messeinrichtungen) wird in den Aufnahmearm gesteckt. Es erfolgt eine automatische Erkennung der Messeinrichtung.
Messzeit, Messwert, Peakwert und Messmethode erscheinen in der Displayanzeige.
Ein Zählwerk unterstützt Ihren betriebsinternen Messintervall und erinnert Sie an den nächsten Kundendienst.
Bareiss bietet zahlreiche Probenaufnahmen für die exakte Positionierung von Formteilen an. Die Vorbereitung der Probe hat großen Einfluss auf das Messergebnis.
Eine Auswahl unserer Standardaufnahmen finden Sie unter Zubehör. Gerne fertigen wir für Ihre Formteile eine passende Aufnahme an. Bitte sprechen Sie uns an!
Die Micro Shore Verfahren für Shore A und Shore D existieren bereits seit über 40 Jahren und sind in der Industrie weit verbreitet. Sie wurden bereits 1972 von Bareiss entwickelt, waren aber damals offenbar ihrer Zeit voraus. Nun gibt es eine entscheidende Neuerung: Erstmals können für die Micro Shore Verfahren von Bareiss DAkkS-Kalibrierscheine nach ISO 17025 ausgestellt werden. Damit erhalten diese Verfahren nun auch formal das höchstmögliche Qualitätszeugnis und bieten Ihnen damit zusätzliche Sicherheit gegenüber den erzeugten Messwerten.
für Weichgummi, hochelastische Werk-stoffe und plastisch verformbare Stoffe ab einer Materialdicke von 6 bis 10 mm
ab 10 bis 12 mm Hysteresefunktion
für Moos- u. Zellgummi, Schaumgummi, Silikon, gel ähnliche Materialien ab einer Materialdicke von 6 mm
Hysteresefunktion
für Moos- u. Zellgummi, Schaumgummi, Silikon, gel ähnliche Materialien ab einer Materialdicke von 1 mm
Hysteresefunktion
für konkave und konvexe Formteile ab einer Materialdicke von 4 bzw. 6 mm
ab 1,5 mm Dicke
für Formteile ab einer Materialdicke von 4 bzw. 6 mm
ab 1,5 mm Dicke
Zentriereinrichtung zur schnellen Zentrierung von O-Ringen mit einer Schnurstärke von 0,6 bis 5,0 mm
Aussendurchmesser bis 50 mm
mit Plexiglasplatte (200 x 200 mm) und Niederhalter.
Zentriereinrichtung zur schnellen Zentrierung von O-Ringen mit einer Schnurstärke von 0,6 bis 8,0 mm Aussendurchmesser bis 200 mm
Größere Plexiglasplatten auf Anfrage
Automatische Zentriereinrichtung zur schnellen Zentrierung von O-Ringen mit einer Schnurstärke ab 1,0 mm, Zweipunktmessung und Dickenmessung. Die Zentriereinrichtung Barofix III ermöglicht zusätzlich eine Mehrfachmessung.
Referenzelastomerblöcke werden zur Sicherstellung der Messfähigkeit der Messeinrichtungen nach Shore / IRHD / Gelomat / Pusey & Jones während den Kalibrierintervallen verwendet. Die Referenzblöcke sind in einer Fassung aus Metall eingebettet.
Verwendbar für alle elektronischen Bareiss-Härteprüfgeräte mit serieller Schnittstelle. Das Programm enthält alle Funktionen die für einen reibungslosen Prüfablauf benötigt werden.
Bei der Kalibrierung wird die Abweichung der Anzeige eines Messgerätes von der richtigen Messgröße festgestellt.
Über das Ergebnis wird ein Kalibrierschein mit den ermittelten Ergebnissen und der dazu gehörenden Messunsicherheit ausgestellt. Auf dem Prüfgerät wird ein Kalibrierzeichen angebracht.
Dieses dokumentiert zusammen mit dem Kalibrierschein die Rückführbarkeit auf nationale Normale.
Zugelassener Wirtschafts-beteiligter
Mitglied im Deutschen
Kalibrierdienst
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-K-15206-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.