- Produktübersicht
- Branchen
- Akkreditierter Service
- ISO17025 Kalibrierung
- Hersteller & Kalibrierlabor
- Leihgeräte & Lohnmessung
- Seminare & Schulungen
- Support & Infos
- Unternehmen
Über die Messung der Rückprallhöhe einer Kugel nach freiem Fall und Aufprall auf einem Probekörper analysieren Sie die Elastizität von Polymerschäumen mit unserem Kugel-Rückprall-Tester. Die senkrechte Ausrichtung des Messgerätes sorgt für einen ungestörten Fall der Kugel. Die Mindeststärke der planparallelen Proben beträgt 50 mm. Dank der praktischen Befestigung des Fallrohres lässt sich dessen Auflagehöhe stufenlos an die Dicke der Prüfkörper anpassen. Die Kugel bleibt bis zum Start mithilfe eines Magnethalters sicher justiert und wird zum Beginn der Messung manuell über das Handrad gelöst. Nach dem Auftreffen der Kugel auf dem Prüfling ermitteln Sensoren die Höhe des Rückpralls. Je nach gewähltem Modus erfasst die Elektronikeinheit den Einzelwert sowie den Median oder Mittelwert mehrerer Messungen und zeigt diese auf dem Display an.
Verschiedene Messmodi
Zur Berechnung von Medianwerten oder Mittelwerten können Sie zwischen verschiedenen Messmodi nach Norm wählen. Weitere Bareiss-spezifische Messmodi abweichend zur Norm ermöglichen zusätzliche Messergebnisse, welche über eine Normmessung nicht abdeckbar sind.
Prüfständer mit Auflagetisch
Skaliertes Fallrohr mit Fallhöhe 500 mm
oder Fallhöhe 460 mm
Externe Elektronikeinheit
Kugel mit magnetischem Kugelhalter
Einfache und intuitive Bedienung
In zwei Schritten zum Messergebnis: Nach dem Einlegen der Kugel muss lediglich ein Handrad um 90° gedreht werden, um den Prüfvorgang auszulösen.
Weitere Merkmale
Verfahren zur Bestimmung der Rückprall-Elastizität an polymeren Schaumstoffen.
Skaliertes Fallrohr, Fallhöhe 500 mm oder Fallhöhe 460 mm
Werkskalibrierschein zu Messgerät
Software
100 x 100 x 50 mm
0.1 % Rückprallelastizität
Prüfständer
Maße B x H x T: 20 x 47 x 25 cm
Gewicht: 5,93 kg
mit 460 Fallrohr
Maße B x H x T: min. 20 x 62 x 25 cm
max. 20 x 75 x 25 cm
Gewicht: 7,87 kg
mit 500 Fallrohr
Maße B x H x T: min. 20 x 66 x 25 cm
max. 20 x 79 x 25 cm
Gewicht: 7,90 kg
460 Fallrohr
Maße B x H x T: 12,5 x 56 x 16 cm
Gewicht: 1,94 kg
500 Fallrohr
Maße B x H x T: 12,5 x 60 x 16 cm
Gewicht: 1,97 kg
Elektronikeinheit
Maße B x H x T: 14,5 x 6,5 x 20,5 cm
Gewicht: 0,52 kg
Stromversorgung: 100 - 240 VAC; 50/60 Hz
Schutzart:
Elektronikeinheit: IP 30
Fallrohr: IP 20
RS 232
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen. Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Messgerät zur Ermittlung der Kugel-Rückprallelastizität über den freien Fall einer Kugel an weichelastischen, polymeren Schaumstoffen.
100 x 100 x 50 mm
0.1 % Rückprallelastizität
Prüfständer
Maße B x H x T: 20 x 47 x 25 cm
Gewicht: 5,93 kg
mit 460 Fallrohr
Maße B x H x T: min. 20 x 62 x 25 cm
max. 20 x 75 x 25 cm
Gewicht: 7,87 kg
mit 500 Fallrohr
Maße B x H x T: min. 20 x 66 x 25 cm
max. 20 x 79 x 25 cm
Gewicht: 7,90 kg
460 Fallrohr
Maße B x H x T: 12,5 x 56 x 16 cm
Gewicht: 1,94 kg
500 Fallrohr
Maße B x H x T: 12,5 x 60 x 16 cm
Gewicht: 1,97 kg
Elektronikeinheit
Maße B x H x T: 14,5 x 6,5 x 20,5 cm
Gewicht: 0,52 kg
Stromversorgung: 100 - 240 VAC; 50/60 Hz
Schutzart:
Elektronikeinheit: IP 30
Fallrohr: IP 20
RS 232
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen. Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email sales@bareiss.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Über die Messung der Rückprallhöhe einer Kugel nach freiem Fall und Aufprall auf einem Probekörper analysieren Sie die Elastizität von Polymerschäumen mit unserem Kugel-Rückprall-Tester. Die senkrechte Ausrichtung des Messgerätes sorgt für einen ungestörten Fall der Kugel. Die Mindeststärke der planparallelen Proben beträgt 50 mm. Dank der praktischen Befestigung des Fallrohres lässt sich dessen Auflagehöhe stufenlos an die Dicke der Prüfkörper anpassen. Die Kugel bleibt bis zum Start mithilfe eines Magnethalters sicher justiert und wird zum Beginn der Messung manuell über das Handrad gelöst. Nach dem Auftreffen der Kugel auf dem Prüfling ermitteln Sensoren die Höhe des Rückpralls. Je nach gewähltem Modus erfasst die Elektronikeinheit den Einzelwert sowie den Median oder Mittelwert mehrerer Messungen und zeigt diese auf dem Display an.
Verschiedene Messmodi
Zur Berechnung von Medianwerten oder Mittelwerten können Sie zwischen verschiedenen Messmodi nach Norm wählen. Weitere Bareiss-spezifische Messmodi abweichend zur Norm ermöglichen zusätzliche Messergebnisse, welche über eine Normmessung nicht abdeckbar sind.
Einfache und intuitive Bedienung
In zwei Schritten zum Messergebnis: Nach dem Einlegen der Kugel muss lediglich ein Handrad um 90° gedreht werden, um den Prüfvorgang auszulösen.
Weitere Merkmale
Prüfständer mit Auflagetisch
Skaliertes Fallrohr mit Fallhöhe 500 mm
oder Fallhöhe 460 mm
Externe Elektronikeinheit
Kugel mit magnetischem Kugelhalter
Skaliertes Fallrohr, Fallhöhe 500 mm oder Fallhöhe 460 mm
Werkskalibrierschein zu Messgerät
Software