- Produktübersicht
- Branchen
- Akkreditierter Service
- ISO17025 Kalibrierung
- Hersteller & Kalibrierlabor
- Leihgeräte & Lohnmessung
- Seminare & Schulungen
- Support & Infos
- Unternehmen
Das Rückprall-Elastizitätsprüfgerät ermittelt für Sie vollautomatisch die Elastizität von Elastomeren und ähnlichen Werkstoffen. Das integrierte Federklemmsystem lässt sich auf unterschiedliche Probestärken anpassen und fixiert die Prüfkörper sicher und einfach für die Prüfung. Nach betätigen der Starttaste wird der Messvorgang vollautomatisch durchgeführt.
Dank des optionalen Temperiermoduls ermöglicht es auch Messungen an erwärmten Probekörpern und gibt damit Aufschluss über die Änderung des Elastizitätsverhaltens der Werkstoffe unter Temperatureinfluss.
Verschiedene Messmodi
Es ist möglich neben der Messung nach Norm auch benutzerdefinierte Messungen durchzuführen. Der große Vorteil dabei ist, dass auch die Messergebnisse der Vorkonditionierungen dargestellt werden und zur Bewertung hinzugezogen werden können.
Prüfgerät mit Pendelhammer
Ambossplatte mit Federklemmsystem
Elektronikeinheit
Einfache und intuitive Bedienung
Durch die einfache Klemmvorrichtung mit integrierter Skala positionieren Sie Ihre Proben einfach und intuitiv. Nach wenigen Handgriffen können Sie mit der Messung beginnen.
Messung unter Temperatureinfluss mit optionalem Temperiermodul
Weitere Merkmale
Verfahren zur Bestimmung des Elastizitätsverhaltens von Elastomeren.
DAkkS akkreditierter Kalibrierschein
Ambossplatte
Temperiermodul bis 100°C
Klemmeinrichtung 200 N
Pendelhammer R 40 mm
Pendelhammer R 15 mm
Software
Probendicke 12-60 mm
Durchmesser 29-53 mm
0.1 % Rückprallelastizität
Rückprall mechanisch
Maße B x H x T: min. 30 x 38,5 x 45,5 cm
max. 30 x 38,5 x 63,5 cm
Gewicht: 48,00 kg
Rückprall-Auotmat
Maße B x H x T: min. 30 x 40 x 51 cm
max. 30 x 40 x 64 cm
Gewicht: 55,00 kg
Elektronikeinheit
Maße B x H x T: min. 26 x 11,5 x 26,5 cm
max. 26 x 11,5 x 34 cm
Gewicht: 2,32 kg
Stromversorgung: 100 - 240 VAC; 50/60 Hz
Schutzart: IP 30
Pendel
Länge: 200 mm
Fallwinkel: 90 Grad
Auftreffgeschwindigkeit: 2 m/s
USB oder RS 232 Schnittstellen für Datenübertragung (Software wird benötigt)
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen. Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Vollautomatisches Prüfgerät zur Ermittlung der Rückprallelastizität an Elastomeren.
Probendicke 12-60 mm
Durchmesser 29-53 mm
0.1 % Rückprallelastizität
Rückprall mechanisch
Maße B x H x T: min. 30 x 38,5 x 45,5 cm
max. 30 x 38,5 x 63,5 cm
Gewicht: 48,00 kg
Rückprall-Auotmat
Maße B x H x T: min. 30 x 40 x 51 cm
max. 30 x 40 x 64 cm
Gewicht: 55,00 kg
Elektronikeinheit
Maße B x H x T: min. 26 x 11,5 x 26,5 cm
max. 26 x 11,5 x 34 cm
Gewicht: 2,32 kg
Stromversorgung: 100 - 240 VAC; 50/60 Hz
Schutzart: IP 30
Pendel
Länge: 200 mm
Fallwinkel: 90 Grad
Auftreffgeschwindigkeit: 2 m/s
USB oder RS 232 Schnittstellen für Datenübertragung (Software wird benötigt)
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen. Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email sales@bareiss.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Das Rückprall-Elastizitätsprüfgerät ermittelt für Sie vollautomatisch die Elastizität von Elastomeren und ähnlichen Werkstoffen. Das integrierte Federklemmsystem lässt sich auf unterschiedliche Probestärken anpassen und fixiert die Prüfkörper sicher und einfach für die Prüfung. Nach betätigen der Starttaste wird der Messvorgang vollautomatisch durchgeführt.
Dank des optionalen Temperiermoduls ermöglicht es auch Messungen an erwärmten Probekörpern und gibt damit Aufschluss über die Änderung des Elastizitätsverhaltens der Werkstoffe unter Temperatureinfluss.
Verschiedene Messmodi
Es ist möglich neben der Messung nach Norm auch benutzerdefinierte Messungen durchzuführen. Der große Vorteil dabei ist, dass auch die Messergebnisse der Vorkonditionierungen dargestellt werden und zur Bewertung hinzugezogen werden können.
Einfache und intuitive Bedienung
Durch die einfache Klemmvorrichtung mit integrierter Skala positionieren Sie Ihre Proben einfach und intuitiv. Nach wenigen Handgriffen können Sie mit der Messung beginnen.
Messung unter Temperatureinfluss mit optionalem Temperiermodul
Weitere Merkmale
Prüfgerät mit Pendelhammer
Ambossplatte mit Federklemmsystem
Elektronikeinheit
DAkkS akkreditierter Kalibrierschein
Ambossplatte
Temperiermodul bis 100°C
Klemmeinrichtung 200 N
Pendelhammer R 40 mm
Pendelhammer R 15 mm
Software