Die Staubschutzhülle schirmt das Abriebprüfgerät bei Nichtgebrauch gegen Verunreinigungen ab.
Über die Gewichtsbestimmung der Probe vor und nach dem Abriebtest lässt sich die Menge des Abriebs bestimmen.
Der Staubsauger komplettiert die Reinigungseinrichtung und sorgt für saubere Abriebprüfungen.
Die Reinigungseinrichtung sorgt für die saubere Ableitung des Abriebs in den angeschlossenen Sauger.
Der ungeprüfte Ersatz-Prüfschmirgelbogen wird mithilfe der Abriebstahlprobe konditioniert.
Diese Referenz-Probekörper dienen der Überprüfung eines konditionierten Schmirgelbogens im Verfahren B.
Diese Referenz-Probekörper dienen der Überprüfung eines konditionierten Schmirgelbogens im Verfahren A.
Mithilfe der für übliche Tischbohrmaschinen tauglichen Vorrichtung werden die Abriebproben präpariert.
Die Abriebstahlprobe dient der Konditionierung des Schmirgelbogens Ihrer Abriebprüfmaschine.
Durch die zusätzliche Andruckkraft kann die Reibbelastung einer Abriebprobe erhöht werden.
Die Kalibrierung erfolgt nach DIN EN ISO/IEC 17025 und wird mit einem DAkkS-Kalibrierschein bestätigt.