Abriebprüfmaschine

Automatisiertes Prüfgerät zur Bestimmung des Abriebwiderstandes von Elastomeren über den Materialverlust mit integrierter Reinigungseinrichtung.

Messmethoden

  • Abriebwiderstand, Verfahren A mit feststehender, nicht-rotierender Probe
  • Abriebwiderstand, Verfahren B mit rotierender Probe
  • Abriebweg veränderbar auf 20 oder 40 Meter

Normen

  • ASTM D5963
  • DIN ISO 4649

Probengeometrie

Ø16,2mm

Umgebungsbedingungen

Mit dieser Abriebprüfmaschine lässt sich der Materialverlust einer Elastomerprobe ausschließlich bei Umgebungstemperatur ermitteln. Um den Abriebwiderstand eines Materials bei zusätzlicher Temperaturbelastung zu prüfen, nutzen Sie unsere Abriebprüfmaschine Q. Diese ist mit einer Quarzheizung ausgestattet und erlaubt die Erwärmung der Abriebtrommel auf bis zu 100°C.

Anwendungsbereiche

Bestimmung der Widerstandsfähigkeit eines Elastomers gegen Reibungsverlust mit einem rotierenden oder feststehenden Prüfling z. B. an Reifen, Fließbändern, Schuhe, Bodenbel.ge etc. Die Abriebprüfmaschine ist optional mit einer Reinigungseinrichtung und einer Probenheizung verfügbar.

Technische Daten

Stromversorgung: 100 – 240 V; 50/60 Hz; 100 VA,
Schutzart:
Maße: 760 x 360 x 320 mm,
Gewicht: 50 kg,
Abriebweg: 40 / 20 m

Schnittstelle

Steckernetzteil

Rückführbarkeit

NMI=Nationales Metrologisches Institut

Metrologische Rückführung (VIM 2.41):Eigenschaft eines Messergebnisses, wobei das Ergebnis durch eine dokumentierte, ununterbrochene Kette von Kalibrierungen, von denen jede zur Messunsicherheit beiträgt, auf eine Referenz bezogen werden kann.

Kalibriererinnerung

Je nach dem von Ihnen festgelegten Kalibrierrhythmus erhalten Sie als besonderen Service unseres Hauses eine automatische Erinnerung an die bald fällige Kalibrierung Ihres Härteprüfgeräts. Beim Kauf eines Neugeräts erfolgt diese Erinnerung zuerst jährlich, kann aber auf das gewünschte Intervall festgelegt werden. Sie erhalten die Erinnerung in der Regel ca. 1 Monat vor Fälligkeit.

Bezüglich der Festlegung des Kalibrierrhythmus sollte ein Optimum zwischen Kalibrierkosten und Fehlerkosten gefunden werden.

Service

Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!

Telefon +49 7305 9642-46
Fax +49 7305 9642-22
Email service@bareiss.de

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

„Mit der Abriebprüfmaschine bestimmen Sie die Abriebfestigkeit von Elastomeren durch Messung des Materialverlusts bei abrasiver Belastung. Das Prüfgerät führt die, je nach Modus, starre oder rotierende Materialprobe mit definiertem Anpressdruck über einen umlaufenden Schmirgelbogen und setzt sie damit einer reibenden Beanspruchung aus.“

Downloads

„Für weitere Informationen nutzen Sie unseren Download-Service.“

DATENBLATTANWENDUNGSBEREICHE

Factory Tour

„Werfen Sie einen Blick in unsere Produktionsstätte in Oberdischingen und entdecken Sie, mit welcher Präzision unsere Härteprüfgeräte gefertigt werden. “

Zubehör

Angebot anfordern

„Sie interessieren sich für dieses Gerät oder haben Fragen? Kein Problem, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.“

Gerät: Abriebprüfmaschine

    Nichts mehr verpassen! Mit dem Bareiss Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen.
    Jetzt kostenlos mit Ihrer Email anmelden.

      © COPYRIGHT 2022 BAREISS PRÜFGERÄTEBAU GMBH