- Produktübersicht
- Branchen
- Akkreditierter Service
- ISO17025 Kalibrierung
- Hersteller & Kalibrierlabor
- Leihgeräte & Lohnmessung
- Seminare & Schulungen
- Support & Infos
- Unternehmen
Mit dem Gelomat messen Sie zuverlässig die Festigkeit und Härte von Gelatinekapseln, Nährmedien oder gallertartigen Stoffen. Verschiedene Messeinrichtungen ermöglichen die Abbildung von einem breiten Spektrum an Prüflingen. Die maximale Messkraft ist individuell einstellbar und kann an die Produktanforderungen angepasst werden. Das weltweit einmalige von Bareiss entwickelte Prüfverfahren ist von der ISO 17025 anerkannt und kann mit DAkkS akkreditiertem Kalibrierschein erworben werden.
Das Prüfsystem ist nicht nur für die Einzelmessung geeignet, sondern kann durch die Erweiterung mit anderen Positioniervorrichtungen auch automatisierte Serienmessungen durchführen.
In Kombination mit der Software Bareiss Celeste CFR 21 Part 11 compliant
Verwendet man den Gelomat in Kombination mit unserer Software Celeste, sind manipulationssichere Messwerte gewährleistet. Über den Benutzerlogin und die Audittrail-Function kann des Weiteren jeder Arbeitsschritt der Benutzer nachvollzogen werden. Durch die Funktion einer E-Signature wird das Messprotokoll vom Benutzer unterzeichnet.
Prüfständer
Aufnahmearm für Messeinheiten
Elektronikeinheit
USB-Kabel
Betriebsanleitung
Weltweit einmaliges Prüfverfahren für Gelkapseln
Unsere lange Tradition der Innovationen spiegelt sich im Gelomat wieder: das von uns gemeinsam mit einem Kunden entwickelte Prüfverfahren ist von der ISO 17025 anerkannt. Mit ihm können die Eigenschaften von gelartigen Stoffen ermittelt werden. Schon kleinste Änderungen in den Rezepturen werden von unserem Gelomat erkannt und gemessen.
Einfache und intuitive Bedienung
Durch unser stetig wachsendes Portfolio and Probenschablonen zur Sicherstellung der korrekten Positionierung während einer Prüfung bieten wir die perfekte Lösung für eine einfache Härteprüfung an Gelkapseln.
Zeitersparnis durch Serienmessung
Die Funktion der Mehrfachmessung des Gelomat ermöglicht, in einem Messvorgang Messwerte an mehreren Proben zu generieren.
Weitere Merkmale
Weichelastische Stoffe wie Gelatine, Gelatinekapseln, Gelnährmedien, Knetmasse, Nährböden, Marmelade, Paraffin, etc.
Messeinrichtung 0-20 N oder 0-2 N
Centrofix
zur Positionierung einzelner Gelatinekapseln
Rotofix
zur automatischen Positionierung mehrerer Kapseln
DAkkS akkreditierter Kalibrierschein
DAkkS akkreditierter Referenzblock
für 0-20 N oder 0-2 N
3Q-Report Qualifizierung
Freie Formen
0,1 N bei Messverfahren 0-20 N
0,01 N bei Messverfahren 0-2 N
Prüfständer
Maße B x H x T: 20 x 55 x 25 cm
Gewicht: 9,00 kg
mit Aufnahmearm und Messeinrichtung
Maße B x H x T: min. 20 x 55 x 25 cm
max. 20 x 60 x 31 cm
Gewicht: 15,60 kg
Elektronikeinheit
Maße B x H x T: min. 26 x 11,5 x 26,5 cm
max. 26 x 11,5 x 34 cm
Gewicht: 2,32 kg
Aufnahmearm
Maße B x H x T: 11,5 x 12,5 x 17 cm
Gewicht: 1,99 kg
Stromversorgung: 100-240 VAC; 50/60 Hz
Schutzart: IP 50
Sicherung: 2 Stück Feinsicherung 3.15 A träge (3.15at), 5x20 mm
Leistungsaufnahme: max. 20 VA
USB oder RS-232 Schnittstellen für Datenübertragung (Software wird benötigt)
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen.
Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Vertrauen Sie auf Bareiss für zuverlässige Kalibrierungen und zuverlässige Messergebnisse.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Hersteller und akkreditiertem Kalibrierlabor.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Prüfgerät für vollautomatische Härte- und Festigkeitsprüfung an Gelatinekapseln, Gelnährmedien und anderen weichelastischen Stoffen.
Bareiss Silverline 25
Neue Farben, gelebte Verantwortung – Lacke für eine bessere Zukunft
Die Umstellung auf die neue Lackierung beginnt zur Jahresmitte. In der Übergangszeit kann es vorkommen, dass einige Geräte noch mit der bisherigen Lackierung ausgeliefert werden. Wir bitten um Verständnis, dass die neue Lackierung nicht garantiert werden kann.
Freie Formen
0,1 N bei Messverfahren 0-20 N
0,01 N bei Messverfahren 0-2 N
Prüfständer
Maße B x H x T: 20 x 55 x 25 cm
Gewicht: 9,00 kg
mit Aufnahmearm und Messeinrichtung
Maße B x H x T: min. 20 x 55 x 25 cm
max. 20 x 60 x 31 cm
Gewicht: 15,60 kg
Elektronikeinheit
Maße B x H x T: min. 26 x 11,5 x 26,5 cm
max. 26 x 11,5 x 34 cm
Gewicht: 2,32 kg
Aufnahmearm
Maße B x H x T: 11,5 x 12,5 x 17 cm
Gewicht: 1,99 kg
Stromversorgung: 100-240 VAC; 50/60 Hz
Schutzart: IP 50
Sicherung: 2 Stück Feinsicherung 3.15 A träge (3.15at), 5x20 mm
Leistungsaufnahme: max. 20 VA
USB oder RS-232 Schnittstellen für Datenübertragung (Software wird benötigt)
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen.
Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Vertrauen Sie auf Bareiss für zuverlässige Kalibrierungen und zuverlässige Messergebnisse.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Hersteller und akkreditiertem Kalibrierlabor.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email sales@bareiss.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Mit dem Gelomat messen Sie zuverlässig die Festigkeit und Härte von Gelatinekapseln, Nährmedien oder gallertartigen Stoffen. Verschiedene Messeinrichtungen ermöglichen die Abbildung von einem breiten Spektrum an Prüflingen. Die maximale Messkraft ist individuell einstellbar und kann an die Produktanforderungen angepasst werden. Das weltweit einmalige von Bareiss entwickelte Prüfverfahren ist von der ISO 17025 anerkannt und kann mit DAkkS akkreditiertem Kalibrierschein erworben werden.
Das Prüfsystem ist nicht nur für die Einzelmessung geeignet, sondern kann durch die Erweiterung mit anderen Positioniervorrichtungen auch automatisierte Serienmessungen durchführen.
In Kombination mit der Software Bareiss Celeste CFR 21 Part 11 compliant
Verwendet man den Gelomat in Kombination mit unserer Software Celeste, sind manipulationssichere Messwerte gewährleistet. Über den Benutzerlogin und die Audittrail-Function kann des Weiteren jeder Arbeitsschritt der Benutzer nachvollzogen werden. Durch die Funktion einer E-Signature wird das Messprotokoll vom Benutzer unterzeichnet.
Weltweit einmaliges Prüfverfahren für Gelkapseln
Unsere lange Tradition der Innovationen spiegelt sich im Gelomat wieder: das von uns gemeinsam mit einem Kunden entwickelte Prüfverfahren ist von der ISO 17025 anerkannt. Mit ihm können die Eigenschaften von gelartigen Stoffen ermittelt werden. Schon kleinste Änderungen in den Rezepturen werden von unserem Gelomat erkannt und gemessen.
Einfache und intuitive Bedienung
Durch unser stetig wachsendes Portfolio and Probenschablonen zur Sicherstellung der korrekten Positionierung während einer Prüfung bieten wir die perfekte Lösung für eine einfache Härteprüfung an Gelkapseln.
Zeitersparnis durch Serienmessung
Die Funktion der Mehrfachmessung des Gelomat ermöglicht, in einem Messvorgang Messwerte an mehreren Proben zu generieren.
Weitere Merkmale
Prüfständer
Aufnahmearm für Messeinheiten
Elektronikeinheit
USB-Kabel
Betriebsanleitung
Messeinrichtung 0-20 N oder 0-2 N
Centrofix
zur Positionierung einzelner Gelatinekapseln
Rotofix
zur automatischen Positionierung mehrerer Kapseln
DAkkS akkreditierter Kalibrierschein
DAkkS akkreditierter Referenzblock
für 0-20 N oder 0-2 N
3Q-Report Qualifizierung
Wir haben Erfahrung.
Seit 1954 sind wir im Bereich Messtechnik tätig – mittlerweile in der dritten Generation.
Wir bleiben uns treu.
Alle unsere Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt.
Wir sind akkreditiert.
Unser DAkks akkreditiertes Kalibrierlabor ist nach DIN EN/IEC 17025 zertifiziert.
Wir engagieren uns.
Wir sind Mitglied im DIN-Ausschuss und setzen dort Maßstäbe im Bereich Härte.
Wir haben Erfindergeist.
In den letzten Jahrzehnten wurden von uns über 25 Patente entwickelt und angemeldet.
Wir vertreiben weltweit.
Wir und unsere Partner sind an jedem Ort dieser Welt für Sie da.