- Produktübersicht
- Branchen
- Akkreditierter Service
- ISO17025 Kalibrierung
- Hersteller & Kalibrierlabor
- Leihgeräte & Lohnmessung
- Seminare & Schulungen
- Support & Infos
- Unternehmen
Die Bareiss Prüfgerätebau GmbH ist stolz darauf, als akkreditiertes Kalibrierlaboratorium von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannt zu sein. Diese Akkreditierung ist eine Auszeichnung für unser Engagement für die höchste Qualität und Präzision in der Kalibrierung von Härteprüfgeräten.
Dank unserer DAkkS-Akkreditierung in den Bereichen Härte, Abrieb, Rückprallelastizität, Länge (inklusive Kontrollringe, Kal-Rock), Referenzblöcke und nichtselbsttätige elektronische Waagen, sind wir autorisiert DAkkS akkreditierte Kalibrierscheine anzubieten. Die ISO 17025 (DAkkS-Akkreditierung) steht weltweit für höchste Qualitätsstandards und ermöglicht so vergleichbare Ergebnisse.“
Unsere Akkreditierung zeigt, dass wir uns stets an die neuesten Normen und Vorschriften halten. Denn um unser Engagement für höchste Präzision und Qualität in der Kalibrierung unserer Kunden nachhaltig zu erhalten, ist eine Erneuerung der Akkreditierung alle 18 Monate nötig. In einem aufwändigen Prüfungsverfahren mit der deutschen Akkreditierungsstelle werden alle Abläufe, Vorgänge und Messmittel genauestens getestet und die Normung sichergestellt. Wir setzen uns dafür ein, unsere Kunden stets zuverlässig und professionell zu bedienen, indem wir die höchstmögliche Genauigkeit und Konformität mit den geltenden Normen und Vorschriften garantieren.
Als erstes DAkkS akkreditiertes Labor für den Fachbereich Härte (Elastomere) in Deutschland schätzen Kunden seit 1996 unsere Expertise und Zuverlässigkeit, wenn es darum geht, genaue Messergebnisse zu garantieren. War die Beweißbarkeit der Geräte davor ein großes Problem, erkannte Bareiss als erstes Unternehmen das Potential einer Kombination aus Hersteller und akkreditiertem Labor. Ein aufwändig erstelltes Handbuch bereitete damals den Weg für die erste Akkreditierung, Auszüge daraus wurden später als Grundlage für die Erstellung der Internationalen Prüfnorm für Kalibrierer nach DIN ISO 18898 verwendet. Mit unseren Visionen und unserem Engagement haben wir die Welt der Normen geprägt und beeinflussen bis heute die Standards im Bereich der Härteprüfung.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-K-15206-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Die Bareiss Prüfgerätebau GmbH ist stolz darauf, als akkreditiertes Kalibrierlaboratorium von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannt zu sein. Diese Akkreditierung ist eine Auszeichnung für unser Engagement für die höchste Qualität und Präzision in der Kalibrierung von Härteprüfgeräten.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-K-15206-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Dank unserer DAkkS-Akkreditierung in den Bereichen Härte, Abrieb, Rückprallelastizität, Länge (inklusive Kontrollringe, Kal-Rock), Referenzblöcke und nichtselbsttätige elektronische Waagen, sind wir autorisiert DAkkS akkreditierte Kalibrierscheine anzubieten. Die ISO 17025 (DAkkS-Akkreditierung) steht weltweit für höchste Qualitätsstandards und ermöglicht so vergleichbare Ergebnisse.“
Unsere Akkreditierung zeigt, dass wir uns stets an die neuesten Normen und Vorschriften halten. Denn um unser Engagement für höchste Präzision und Qualität in der Kalibrierung unserer Kunden nachhaltig zu erhalten, ist eine Erneuerung der Akkreditierung alle 18 Monate nötig. In einem aufwändigen Prüfungsverfahren mit der deutschen Akkreditierungsstelle werden alle Abläufe, Vorgänge und Messmittel genauestens getestet und die Normung sichergestellt. Wir setzen uns dafür ein, unsere Kunden stets zuverlässig und professionell zu bedienen, indem wir die höchstmögliche Genauigkeit und Konformität mit den geltenden Normen und Vorschriften garantieren.
Die Akkreditierung ist ein Prozess, bei dem Konformitätsbewertungsstellen in ihrer fachlichen Kompetenz, Verlässlichkeit und Unabhängigkeit beurteilt und überwacht werden. Dies geschieht durch eine transparente und unparteiische Bewertung durch eine nationale Akkreditierungsstelle im staatlichen Auftrag, wie die DAkkS in Deutschland. Die Akkreditierung gewährleistet, dass Produkte, Verfahren und Dienstleistungen von kompetenten Akteuren geprüft und auf geforderte Qualitäts- und Schutzniveaus gebracht werden. Kurz gesagt, Akkreditierung ist die staatliche Prüfung der Prüfer.
Als erstes DAkkS akkreditiertes Labor für den Fachbereich Härte (Elastomere) in Deutschland schätzen Kunden seit 1996 unsere Expertise und Zuverlässigkeit, wenn es darum geht, genaue Messergebnisse zu garantieren. War die Beweißbarkeit der Geräte davor ein großes Problem, erkannte Bareiss als erstes Unternehmen das Potential einer Kombination aus Hersteller und akkreditiertem Labor. Ein aufwändig erstelltes Handbuch bereitete damals den Weg für die erste Akkreditierung, Auszüge daraus wurden später als Grundlage für die Erstellung der Internationalen Prüfnorm für Kalibrierer nach DIN ISO 18898 verwendet. Mit unseren Visionen und unserem Engagement haben wir die Welt der Normen geprägt und beeinflussen bis heute die Standards im Bereich der Härteprüfung.