- Produktübersicht
- Branchen
- Akkreditierter Service
- ISO17025 Kalibrierung
- Hersteller & Kalibrierlabor
- Leihgeräte & Lohnmessung
- Seminare & Schulungen
- Support & Infos
- Unternehmen
Jetzt anmelden! Es erwarten Sie die folgenden Inhalte:
Theorie
• Grundlagen der Materialprüfung & Bedeutung für die Qualitätssicherung
• Unterschiede zwischen Shore-, IRHD- und VLRH-Härteprüfung
• Einflussfaktoren wie Temperatur, Probendicke & Messzeit
• Wichtige Normen & Interpretation von Prüfergebnissen
Praxis
• Vorstellung und Anwendung verschiedener Bareiss Prüfgeräte
• Durchführung von Abrieb- und Rückprall-Elastizitätsprüfungen
• Erfassung und Auswertung der Messergebnisse
Zwischendurch erwartet die Teilnehmer ein exklusiver Einblick in unsere hohe Fertigungstiefe und die manufakturartige Arbeitsweise.
Theorie Teil 1
Grundlagen Härteprüfung Kunststoffe & Elastomere
Shore-Härteprüfung nach DIN ISO 48-4
• Prinzip der Shore-Härteprüfung
• Grundlagen und Anwendungsbereiche der Shore-Skalen
• Unterschiede zwischen den Shore-Skalen
IRHD-Härteprüfung nach DIN ISO 48-2
• Prinzip der IRHD-Härteprüfung
• Grundlagen und Anwendungsbereiche der IRHD-Skalen
• Unterschiede zwischen IRHD micro, IRHD-Normal, IRHD-Weich, IRHD-Hart
VLRH-Härteprüfung nach DIN ISO 48-3
• Prinzip der VLRH-Härteprüfung
• Grundlagen und Anwendungsbereiche
Unterschiede zwischen den verschiedenen Verfahren
Theorie Teil 2
Abriebprüfung nach DIN ISO 4649
• Prinzipien der Abriebprüfung
• Verfahren A
• Verfahren B
• Anforderungen an den Prüfkörper & Einflussfaktoren auf die Prüfung
Rückprall-Elastizitätsprüfung nach DIN 53512 & ISO 4662
• Prinzipien der Prüfung über dem Schob-Pendel-Prinzip
• Praktische Anwendung
Kugel-Rückprall-Elastizitätsprüfung nach DIN EN ISO 8307
• Prinzipien der Prüfung über den freien Fall einer Kugel an weich-elastischen, polymeren Schaumstoffen
• Praktische Anwendung
In unserem einladenden Bareiss Bistro haben Sie in der Mittagspause die Möglichkeit, sich bei Fingerfood, Snacks und Erfrischungsgetränken auszutauschen und zu vernetzen.
Erhalten Sie bei unser kleinen Führungen einen exklusiven Einblick in unsere hohe Fertigungstiefe und die manufakturartige Arbeitsweise. Lassen Sie sich von unserer Faszination für die Materialprüfung anstecken.
Praxis
Bareiss Prüfgeräte und deren Anwendung
• Vorstellung verschiedener Härteprüfgeräte (Shore, IRHD, VLRH)
• Vergleich von stationären und mobilen Prüfgeräten
• Einfluss Prüfparametern, Umgebungsbedingungen | Messfehler
• Überprüfung des Messmittels mit Referenzblöcken
Härteprüfungen
• Praktische Durchführung der Shore-, IRHD- und VLRH-Prüfung
• Erfassung und Auswertung der Messergebnisse
• Typische Fehlerquellen bei der Materialprüfung
• Auswirkungen von Temperatur, Probendicke und Messzeit
Abriebprüfung
• Praktische Anwendung des Abriebprüfverfahrens
• Bestimmung des Abriebs und Bewertung der Ergebnisse
• Typische Fehlerquellen bei der Materialprüfung
• Auswirkungen von Temperatur, Probendicke und Messzeit
Rückprall- und Kugel-Rückprall-Elastizitätsprüfung
• Durchführung der Prüfungen an verschiedenen Materialproben
• Typische Fehlerquellen bei der Materialprüfung
• Auswirkungen von Temperatur, Probendicke und Messzeit
Das nächste Seminar "Härteprüfung" findet am 14. Oktober 2025 statt. Melden Sie sich jetzt an!
Bareiss Hauptsitz
Breiteweg 1
89610 Oberdischingen
Im Preis enthalten
• Fundiertes theoretisches Wissen aus 70 Jahren Erfahrung als Prüfgerätehersteller
• Exklusive Normenkenntnisse als langjähriges Mitglied in diversen Normenausschüssen (DIN | ASTM)
• Praxisnahe Übungen und Tipps durch unsere fast 30 jährige DAkkS-Akkreditierung als Kalibrierlabor
• Seminarunterlagen
• Mittagessen, Pausenverpflegung, Getränke
750 Euro zzgl. Mehrwertsteuer
Deutsch
In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die Materialprüfung von Kunststoffen und Elastomeren.
Unser Experte David Haas vermittelt die wichtigsten Prüfmethoden, darunter Shore-, IRHD- und VLRH-Härteprüfung sowie Abrieb- und Rückprall-Elastizitätsprüfungen nach internationalen Normen.
Theorie Teil 1
Grundlagen Härteprüfung Kunststoffe & Elastomere
Shore-Härteprüfung nach DIN ISO 48-4
• Prinzip der Shore-Härteprüfung
• Grundlagen und Anwendungsbereiche der Shore-Skalen
• Unterschiede zwischen den Shore-Skalen
IRHD-Härteprüfung nach DIN ISO 48-2
• Prinzip der IRHD-Härteprüfung
• Grundlagen und Anwendungsbereiche der IRHD-Skalen
• Unterschiede zwischen IRHD micro, IRHD-Normal, IRHD-Weich, IRHD-Hart
VLRH-Härteprüfung nach DIN ISO 48-3
• Prinzip der VLRH-Härteprüfung
• Grundlagen und Anwendungsbereiche
Unterschiede zwischen den verschiedenen Verfahren
Theorie Teil 2
Abriebprüfung nach DIN ISO 4649
• Prinzipien der Abriebprüfung
• Verfahren A
• Verfahren B
• Anforderungen an den Prüfkörper & Einflussfaktoren auf die Prüfung
Rückprall-Elastizitätsprüfung nach DIN 53512 & ISO 4662
• Prinzipien der Prüfung über dem Schob-Pendel-Prinzip
• Praktische Anwendung
Kugel-Rückprall-Elastizitätsprüfung nach DIN EN ISO 8307
• Prinzipien der Prüfung über den freien Fall einer Kugel an weich-elastischen, polymeren Schaumstoffen
• Praktische Anwendung
In unserem einladenden Bareiss Bistro haben Sie in der Mittagspause die Möglichkeit, sich bei Fingerfood, Snacks und Erfrischungsgetränken auszutauschen und zu vernetzen.
Erhalten Sie bei unser kleinen Führungen einen exklusiven Einblick in unsere hohe Fertigungstiefe und die manufakturartige Arbeitsweise. Lassen Sie sich von unserer Faszination für die Materialprüfung anstecken.
Praxis
Bareiss Prüfgeräte und deren Anwendung
• Vorstellung verschiedener Härteprüfgeräte (Shore, IRHD, VLRH)
• Vergleich von stationären und mobilen Prüfgeräten
• Einfluss Prüfparametern, Umgebungsbedingungen | Messfehler
• Überprüfung des Messmittels mit Referenzblöcken
Härteprüfungen
• Praktische Durchführung der Shore-, IRHD- und VLRH-Prüfung
• Erfassung und Auswertung der Messergebnisse
• Typische Fehlerquellen bei der Materialprüfung
• Auswirkungen von Temperatur, Probendicke und Messzeit
Abriebprüfung
• Praktische Anwendung des Abriebprüfverfahrens
• Bestimmung des Abriebs und Bewertung der Ergebnisse
• Typische Fehlerquellen bei der Materialprüfung
• Auswirkungen von Temperatur, Probendicke und Messzeit
Rückprall- und Kugel-Rückprall-Elastizitätsprüfung
• Durchführung der Prüfungen an verschiedenen Materialproben
• Typische Fehlerquellen bei der Materialprüfung
• Auswirkungen von Temperatur, Probendicke und Messzeit
Das nächste Seminar "Härteprüfung" findet am 14. Oktober 2025 statt. Melden Sie sich jetzt an!
Bareiss Hauptsitz
Breiteweg 1
89610 Oberdischingen
Im Preis enthalten
• Fundiertes theoretisches Wissen aus 70 Jahren Erfahrung als Prüfgerätehersteller
• Exklusive Normenkenntnisse als langjähriges Mitglied in diversen Normenausschüssen (DIN | ASTM)
• Praxisnahe Übungen und Tipps durch unsere fast 30 jährige DAkkS-Akkreditierung als Kalibrierlabor
• Seminarunterlagen
• Mittagessen, Pausenverpflegung, Getränke
750 Euro zzgl. Mehrwertsteuer
Deutsch
Jetzt anmelden! Es erwarten Sie die folgenden Inhalte:
Theorie
• Grundlagen der Materialprüfung & Bedeutung für die Qualitätssicherung
• Unterschiede zwischen Shore-, IRHD- und VLRH-Härteprüfung
• Einflussfaktoren wie Temperatur, Probendicke & Messzeit
• Wichtige Normen & Interpretation von Prüfergebnissen
Praxis
• Vorstellung und Anwendung verschiedener Bareiss Prüfgeräte
• Durchführung von Abrieb- und Rückprall-Elastizitätsprüfungen
• Erfassung und Auswertung der Messergebnisse
Zwischendurch erwartet die Teilnehmer ein exklusiver Einblick in unsere hohe Fertigungstiefe und die manufakturartige Arbeitsweise.