- Produktübersicht
- Branchen
- Akkreditierter Service
- ISO17025 Kalibrierung
- Hersteller & Kalibrierlabor
- Leihgeräte & Lohnmessung
- Seminare & Schulungen
- Support & Infos
- Unternehmen
Mit der Abriebprüfmaschine bestimmen Sie die Abriebfestigkeit von Elastomeren durch Messung des Materialverlusts bei abrasiver Belastung. Das Prüfgerät führt die fixierte oder rotierende Materialprobe mit definiertem Anpressdruck über einen umlaufenden Schmirgelbogen und setzt sie damit einer reibenden Beanspruchung aus.
Der zuvor mithilfe einer Referenzelastomerprobe konditionierte Schmirgelbogen stellt den kontrollierten Verschleiß des Prüflings sicher. Der Materialverlust der Probe bestimmt über das Gewicht vor und nach der Prüfung, gibt Aufschluss über den Abriebwiderstand des Elastomers. Je nach Anforderung kann die Beanspruchung der Probe über die Länge des Abriebweges, wahlweise 20 oder 40 Meter, verändert werden. Eine intergierte Reinigungseinrichtung, welche Sie über einen mitgelieferten Adapter mit Ihrem Industriesauger verbinden können, sorgt für einen konstant sauberen Schmirgelbogen während des Abriebvorgangs.
Optional ist die Maschine mit einer temperierten Walze (bis 100°C) erhältlich, um den Abriebwiderstand unter realen Bedingungen an der Abriebfläche zu messen.
Maximale Flexibilität für Ihre Messanforderungen
Führen Sie mit einer Maschine viele Arten von Abriebprüfung durch: wählen Sie zwischen einer fixierten (Verfahren A) oder rotierenden (Verfahren B) Probe und wählen Sie zwischen einem Reibweg von 20 m für sehr weiche Proben oder einem Reibweg von 40 m.
Abriebprüfmaschine
Probenhalter mit Gewichtsaufnahme für zylindrische Proben Ø 16 mm
Einfache Handhabung
Durch die Fixierung der Probe im Schnellspannhalter und der einfachen Konditionierung des Schmirgelbogens ist die Abriebprüfmaschine schnell einsatzbereit.
Sichere und saubere Arbeitsweise
Dank integrierter Reinigungseinrichtung wird der Prüfschmirgelbogen automatisch während der Prüfung direkt wieder gereinigt. Dies spart Zeit und reduziert den Benutzereinfluss. Die absenkbare Schutzhaube sorgt für weitere Sauberkeit und die Sicherheit des Benutzers.
Prüfung unter realen Bedingungen
Nutzen Sie unsere zusätzliche temperierte Walze bis 100°C, um die Temperatur im späteren Einsatzgebiet des Materials zu simulieren.
Weitere Merkmale
Materialprüfung und Entwicklung von Reifen, Fließbändern, Schuhen, Bodenbelägen und vielen weiteren Materialien, die in einem abrasiven Anwendungsbereich eingesetzt werden
Erhöhung der Probenandruckkraft um 10 N
Abriebstahlprobe
Kreisschneidvorrichtung
Staubsauger
Elektronische Analysewaage
Staubschutzhülle
Ersatzbürsten
Referenzblock
nach ISO 4649, Verfahren A oder B
Ersatz-Prüfschmirgelbogensatz
DAkkS akkreditierter Kalibrierschein
Durchmesser: 16 mm (Toleranz: +/- 2 mm)
Mindestmaterialstärke: mind. 6 mm
Maße B x H x T: min. 76 x 33 x 36 cm
max. 76 x 63 x 50 cm
Gewicht: 47,00 kg
Stromversorgung: 100 - 240 VAC; 50/60 Hz; 100 VA
Schutzart: IP 20
Abriebweg: 20 m/40 m
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen.
Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Vertrauen Sie auf Bareiss für zuverlässige Kalibrierungen und zuverlässige Messergebnisse.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Hersteller und akkreditiertem Kalibrierlabor.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Automatisiertes Prüfgerät zur Bestimmung der abrasiven Eigenschaften von Elastomeren aufgrund des Materialverlust während der Abriebprüfung. Bei Bekanntheit der Dichte des Materials kann zusätzlich der dabei entstehende Volumenverlust ermittelt werden.
Bareiss Silverline 25
Neue Farben, gelebte Verantwortung – Lacke für eine bessere Zukunft
Die Umstellung auf die neue Lackierung beginnt zur Jahresmitte. In der Übergangszeit kann es vorkommen, dass einige Geräte noch mit der bisherigen Lackierung ausgeliefert werden. Wir bitten um Verständnis, dass die neue Lackierung nicht garantiert werden kann.
Durchmesser: 16 mm (Toleranz: +/- 2 mm)
Mindestmaterialstärke: mind. 6 mm
Maße B x H x T: min. 76 x 33 x 36 cm
max. 76 x 63 x 50 cm
Gewicht: 47,00 kg
Stromversorgung: 100 - 240 VAC; 50/60 Hz; 100 VA
Schutzart: IP 20
Abriebweg: 20 m/40 m
Die Rückführbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Herkunft, den Verlauf und die Geschichte unserer Produkte, Kalibrierungen, Prozesse oder Messungen nachverfolgen zu können. Dies bedeutet, dass sämtliche Schritte und Parameter, die zur Entstehung unserer Produkte beitragen, dokumentiert und verfolgbar sein müssen.
Die Rückführbarkeit gewährleistet die Transparenz, Integrität und Zuverlässigkeit von Daten und ermöglicht die Überprüfung von Qualitätsstandards. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Fehlererkennung, Qualitätskontrolle und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren Qualitätsansprüchen.
DAkkS akkreditiertes Labor seit 1996 – Kalibrierungen nach höchsten Anforderungen und weltweiten Standards.
Kalibriererinnerung – Wir erinnern Sie automatisch an Ihre nächste Kalibrierung.
Service-Pakete – Akkreditierte Kalibrierung inkl. Wartung und Reparatur zum festen Preis. Alles aus einer Hand.
Vertrauen Sie auf Bareiss für zuverlässige Kalibrierungen und zuverlässige Messergebnisse.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Hersteller und akkreditiertem Kalibrierlabor.
Bareiss Empfehlung: Laborbedingungen nach DIN ISO 23529
Für Ihre Fragen rund um die Härteprüfung sind wir gerne für Sie da!
Telefon +49 7305 9642-0
Fax +49 7305 9642-22
Email sales@bareiss.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Mit der Abriebprüfmaschine bestimmen Sie die Abriebfestigkeit von Elastomeren durch Messung des Materialverlusts bei abrasiver Belastung. Das Prüfgerät führt die fixierte oder rotierende Materialprobe mit definiertem Anpressdruck über einen umlaufenden Schmirgelbogen und setzt sie damit einer reibenden Beanspruchung aus.
Der zuvor mithilfe einer Referenzelastomerprobe konditionierte Schmirgelbogen stellt den kontrollierten Verschleiß des Prüflings sicher. Der Materialverlust der Probe bestimmt über das Gewicht vor und nach der Prüfung, gibt Aufschluss über den Abriebwiderstand des Elastomers. Je nach Anforderung kann die Beanspruchung der Probe über die Länge des Abriebweges, wahlweise 20 oder 40 Meter, verändert werden. Eine intergierte Reinigungseinrichtung, welche Sie über einen mitgelieferten Adapter mit Ihrem Industriesauger verbinden können, sorgt für einen konstant sauberen Schmirgelbogen während des Abriebvorgangs.
Optional ist die Maschine mit einer temperierten Walze (bis 100°C) erhältlich, um den Abriebwiderstand unter realen Bedingungen an der Abriebfläche zu messen.
Maximale Flexibilität für Ihre Messanforderungen
Führen Sie mit einer Maschine viele Arten von Abriebprüfung durch: wählen Sie zwischen einer fixierten (Verfahren A) oder rotierenden (Verfahren B) Probe und wählen Sie zwischen einem Reibweg von 20 m für sehr weiche Proben oder einem Reibweg von 40 m.
Einfache Handhabung
Durch die Fixierung der Probe im Schnellspannhalter und der einfachen Konditionierung des Schmirgelbogens ist die Abriebprüfmaschine schnell einsatzbereit.
Sichere und saubere Arbeitsweise
Dank integrierter Reinigungseinrichtung wird der Prüfschmirgelbogen automatisch während der Prüfung direkt wieder gereinigt. Dies spart Zeit und reduziert den Benutzereinfluss. Die absenkbare Schutzhaube sorgt für weitere Sauberkeit und die Sicherheit des Benutzers.
Prüfung unter realen Bedingungen
Nutzen Sie unsere zusätzliche temperierte Walze bis 100°C, um die Temperatur im späteren Einsatzgebiet des Materials zu simulieren.
Weitere Merkmale
Abriebprüfmaschine
Probenhalter mit Gewichtsaufnahme für zylindrische Proben Ø 16 mm
Erhöhung der Probenandruckkraft um 10 N
Abriebstahlprobe
Kreisschneidvorrichtung
Staubsauger
Elektronische Analysewaage
Staubschutzhülle
Ersatzbürsten
Referenzblock
nach ISO 4649, Verfahren A oder B
Ersatz-Prüfschmirgelbogensatz
DAkkS akkreditierter Kalibrierschein